WORKSHOP_22_kl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

workshop

Für klimabewegte Schüler, Azubis und Studenten bis zu einem Alter von 25 Jahren, die in ihrem Stadtrat aktiv Klimaschutz- und Klimawandelpolitik machen wollen, bieten wir einen eintägigen Workshop an.

Für klimabewegte Schüler, Azubis und Studenten bis zu einem Alter von 25 Jahren, die in ihrem Stadtrat aktiv Klimaschutz- und Klimawandelpolitik machen wollen, bieten wir einen eintägigen Workshop an.

Für klimabewegte Schüler, Azubis und Studenten bis zu einem Alter von 25 Jahren, die in ihrem Stadtrat aktiv Klimaschutz- und Klimawandelpolitik machen wollen, bieten wir einen eintägigen Workshop an.

EXKURS
WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET KOMMUNALE KLIMAPOLITIK?
Kommunen haben ein Planungsrecht. Sie entscheiden z.B. maßgeblich mit, ob Hermes oder Amazon große Logistikzentren mit wenig Arbeitsplätzen auf ihren grünen Wiesen bauen dürfen, oder eben nicht.
Städte und Gemeinden gehören die Bürgersteige. Sie entscheiden ob RWE, Eon oder sonst ein Konzern die Kabel zu den Häusern nutzen darf, oder eben nicht.

Manche Kommunen haben Stadtwerke. Sie entscheiden, ob sie regenerative Energie dezentral selber erzeugen wollen, oder eben nicht.

Die Kommunen entscheiden, ob sie die Wasserversorgung an Nestle und Co verkaufen wollen, oder eben nicht.

Viele Kommunen haben Baumschutzsatzungen. Sie entscheiden, ob Bäume umgehauen werden, oder eben nicht.

Ca. ein Drittel der Kommunen betreibt systematisch ein Energiemanagement, zwei Drittel eben nicht (Quelle: Oliver Decken, Rita A. Herrmann, Kommunale Klimapolitik, 2018, S. 22)
Manche Kommunen fördern den öffentlichen Personennahverkehr sehr gut, manche eben nicht.

EXKURS
WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET KOMMUNALE KLIMAPOLITIK?
Kommunen haben ein Planungsrecht. Sie entscheiden z.B. maßgeblich mit, ob Hermes oder Amazon große Logistikzentren mit wenig Arbeitsplätzen auf ihren grünen Wiesen bauen dürfen, oder eben nicht.
Städte und Gemeinden gehören die Bürgersteige. Sie entscheiden ob RWE, Eon oder sonst ein Konzern die Kabel zu den Häusern nutzen darf, oder eben nicht.

Manche Kommunen haben Stadtwerke. Sie entscheiden, ob sie regenerative Energie dezentral selber erzeugen wollen, oder eben nicht.

Die Kommunen entscheiden, ob sie die Wasserversorgung an Nestle und Co verkaufen wollen, oder eben nicht.

Viele Kommunen haben Baumschutzsatzungen. Sie entscheiden, ob Bäume umgehauen werden, oder eben nicht.

Ca. ein Drittel der Kommunen betreibt systematisch ein Energiemanagement, zwei Drittel eben nicht (Quelle: Oliver Decken, Rita A. Herrmann, Kommunale Klimapolitik, 2018, S. 22)
Manche Kommunen fördern den öffentlichen Personennahverkehr sehr gut, manche eben nicht.

EXKURS
WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET KOMMUNALE KLIMAPOLITIK?
Kommunen haben ein Planungsrecht. Sie entscheiden z.B. maßgeblich mit, ob Hermes oder Amazon große Logistikzentren mit wenig Arbeitsplätzen auf ihren grünen Wiesen bauen dürfen, oder eben nicht.
Städte und Gemeinden gehören die Bürgersteige. Sie entscheiden ob RWE, Eon oder sonst ein Konzern die Kabel zu den Häusern nutzen darf, oder eben nicht.

Manche Kommunen haben Stadtwerke. Sie entscheiden, ob sie regenerative Energie dezentral selber erzeugen wollen, oder eben nicht.

Die Kommunen entscheiden, ob sie die Wasserversorgung an Nestle und Co verkaufen wollen, oder eben nicht.

Viele Kommunen haben Baumschutzsatzungen. Sie entscheiden, ob Bäume umgehauen werden, oder eben nicht.

Ca. ein Drittel der Kommunen betreibt systematisch ein Energiemanagement, zwei Drittel eben nicht (Quelle: Oliver Decken, Rita A. Herrmann, Kommunale Klimapolitik, 2018, S. 22)
Manche Kommunen fördern den öffentlichen Personennahverkehr sehr gut, manche eben nicht.

WIR KOMMEN ZU EUCH
Wenn ihr mindestens 5 Personen (U25) seid, die bereit sind bei der nächsten Kommunalwahl für ihren Stadtrat zu kandidieren, kommen wir gegen einen kleine Spende zu Euch und erklären euch, wie es geht.

Ein Programm findest du hier

WIR KOMMEN ZU EUCH
Wenn ihr mindestens 5 Personen (U25) seid, die bereit sind bei der nächsten Kommunalwahl für ihren Stadtrat zu kandidieren, kommen wir gegen einen kleine Spende zu Euch und erklären euch, wie es geht.

Ein Programm findest du hier

WIR KOMMEN ZU EUCH
Wenn ihr mindestens 5 Personen (U25) seid, die bereit sind bei der nächsten Kommunalwahl für ihren Stadtrat zu kandidieren, kommen wir gegen einen kleine Spende zu Euch und erklären euch, wie es geht.

Ein Programm findest du hier

WIR KOMMEN ZU EUCH
Wenn ihr mindestens 5 Personen (U25) seid, die bereit sind bei der nächsten Kommunalwahl für ihren Stadtrat zu kandidieren, kommen wir gegen einen kleine Spende zu Euch und erklären euch, wie es geht.

Ein Programm findest du hier

DIE NÄCHSTEN KOMMUNALWAHLTERMINE
BAYERN — 15.03.2020 (alle 6 Jahre wird gewählt)
NRW — Herbst 2020 (alle 5 Jahre wird gewählt)
HESSEN — 2021 (alle 5 Jahre wird gewählt)
NIEDERSACHSEN — 2021 (alle 5 Jahre wird gewählt)

DIE NÄCHSTEN KOMMUNALWAHLTERMINE
BAYERN — 15.03.2020 (alle 6 Jahre wird gewählt)
NRW — Herbst 2020 (alle 5 Jahre wird gewählt)
HESSEN — 2021 (alle 5 Jahre wird gewählt)
NIEDERSACHSEN — 2021 (alle 5 Jahre wird gewählt)

DIE NÄCHSTEN KOMMUNALWAHLTERMINE
BAYERN — 15.03.2020 (alle 6 Jahre wird gewählt)
NRW — Herbst 2020 (alle 5 Jahre wird gewählt)
HESSEN — 2021 (alle 5 Jahre wird gewählt)
NIEDERSACHSEN — 2021 (alle 5 Jahre wird gewählt)

albert_einstein-1144965_1920
02032019_jurats_web_Kathegorien_Einstein_Zitat_14

DU WILLST DEN NEWSLETTER ABONNIEREN?

DU WILLST DEN NEWSLETTER ABONNIEREN?

DU WILLST DEN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Gestaltung: Anna Rathgeb und Debora Kroneisen

Gestaltung: Anna Rathgeb und Debora Kroneisen

© 2019, JURATS

© 2019, JURATS

© 2019, JURATS