16177852_646517962187524_5627372170289770584_o
JURATS-05

Der gemeinnützige Verein Junge Ratsmitglieder e.V. JURATS © hat sich 2016 in Bad Oeynhausen (Ostwestfalen) gegründet.

 

Der gemeinnützige Verein Junge Ratsmitglieder e.V. JURATS © hat sich 2016 in Bad Oeynhausen (Ostwestfalen) gegründet.

 

Junge Ratsmitglieder e.V. JURATS © hat sich 2016 in Bad Oeynhausen (Ostwestfalen) gegründet.

DAFÜR SETZEN WIR UNS EIN
Wir machen ein Demokratieexperiment und wollen dabei zwei Dinge herausfinden:

1. Stimmt es, dass Jugendliche kein Interesse daran haben, in den demokratischen Entscheidungsprozessen unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen?

2. Lässt sich die Aufgabe der politischen Nachwuchsförderung zu einer kommunalen Aufgabe machen?

Um Antworten zu finden, bieten wir jungen Menschen unter 25 (U-25) theoretische und praktische Unterstützung an, um parteiunabhängig und erfolgreich für ihren Stadtrat kandidieren zu können.

Unser Verein setzt sich für eine lebendige repräsentative Demokratie ein. Wir wünschen uns ambitionierte Volksvertreter, die nach bestem Wissen und Gewissen die notwendigen Entscheidungen transparent treffen und auf die wir stolz sein können.

Wir bringen keine eigenen Inhalte ein. Wir bieten eine stark praxisorientierte Bildung an und vertrauen auf ihre Wirkung bei den jungen Menschen.

DAFÜR SETZEN WIR UNS EIN
Wir machen ein Demokratieexperiment und wollen dabei zwei Dinge herausfinden:

1. Stimmt es, dass Jugendliche kein Interesse daran haben, in den demokratischen Entscheidungsprozessen unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen?

2. Lässt sich die Aufgabe der politischen Nachwuchsförderung zu einer kommunalen Aufgabe machen?

Um Antworten zu finden, bieten wir jungen Menschen unter 25 (U-25) theoretische und praktische Unterstützung an, um parteiunabhängig und erfolgreich für ihren Stadtrat kandidieren zu können.

Unser Verein setzt sich für eine lebendige repräsentative Demokratie ein. Wir wünschen uns ambitionierte Volksvertreter, die nach bestem Wissen und Gewissen die notwendigen Entscheidungen transparent treffen und auf die wir stolz sein können.

Wir bringen keine eigenen Inhalte ein. Wir bieten eine stark praxisorientierte Bildung an und vertrauen auf ihre Wirkung bei den jungen Menschen.

DAFÜR SETZEN WIR UNS EIN
Wir machen ein Demokratieexperiment und wollen dabei zwei Dinge herausfinden:

1. Stimmt es, dass Jugendliche kein Interesse daran haben, in den demokratischen Entscheidungsprozessen unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen?

2. Lässt sich die Aufgabe der politischen Nachwuchsförderung zu einer kommunalen Aufgabe machen?

Um Antworten zu finden, bieten wir jungen Menschen unter 25 (U-25) theoretische und praktische Unterstützung an, um parteiunabhängig und erfolgreich für ihren Stadtrat kandidieren zu können.

Unser Verein setzt sich für eine lebendige repräsentative Demokratie ein. Wir wünschen uns ambitionierte Volksvertreter, die nach bestem Wissen und Gewissen die notwendigen Entscheidungen transparent treffen und auf die wir stolz sein können.

Wir bringen keine eigenen Inhalte ein. Wir bieten eine stark praxisorientierte Bildung an und vertrauen auf ihre Wirkung bei den jungen Menschen.

DAFÜR SETZEN WIR UNS EIN
Wir machen ein Demokratieexperiment und wollen dabei zwei Dinge herausfinden:

1. Stimmt es, dass Jugendliche kein Interesse daran haben, in den demokratischen Entscheidungsprozessen unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen?

2. Lässt sich die Aufgabe der politischen Nachwuchsförderung zu einer kommunalen Aufgabe machen?

Um Antworten zu finden, bieten wir jungen Menschen unter 25 (U-25) theoretische und praktische Unterstützung an, um parteiunabhängig und erfolgreich für ihren Stadtrat kandidieren zu können.

Unser Verein setzt sich für eine lebendige repräsentative Demokratie ein. Wir wünschen uns ambitionierte Volksvertreter, die nach bestem Wissen und Gewissen die notwendigen Entscheidungen transparent treffen und auf die wir stolz sein können.

Wir bringen keine eigenen Inhalte ein. Wir bieten eine stark praxisorientierte Bildung an und vertrauen auf ihre Wirkung bei den jungen Menschen.

UNSERE ARBEIT GLIEDERT SICH WIE FOLGT:
1. Theoretische Vermittlung von Wissen über Geschäftsordnungen, Kommunalrecht, Kommunalwahlrecht, Kommunalverfassungsrecht und Kommunalpolitik in Workshops.

2. Entwicklung von individuellen kommunalpolitischen Profilen für die Kandidaten.

3. Hilfe bei der Gründung und Anmeldung einer Wählerliste.

4. Zertifizierung der Wählerliste mit der Wortmarke JURATS als eine Liste mit jungen Menschen U25, die zur freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen.

5. Hilfe beim Wahlkampf.

6. Vernetzung der gewählten Ratsmitglieder aus verschiedenen Orten, um eine kommunalpolitische Schule zur Förderung des politischen Nachwuchses zu gründen.

UNSERE ARBEIT GLIEDERT SICH WIE FOLGT:
1. Theoretische Vermittlung von Wissen über Geschäftsordnungen, Kommunalrecht, Kommunalwahlrecht, Kommunalverfassungsrecht und Kommunalpolitik in Workshops.

2. Entwicklung von individuellen kommunalpolitischen Profilen für die Kandidaten.

3. Hilfe bei der Gründung und Anmeldung einer Wählerliste.

4. Zertifizierung der Wählerliste mit der Wortmarke JURATS als eine Liste mit jungen Menschen U25, die zur freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen.

5. Hilfe beim Wahlkampf.

6. Vernetzung der gewählten Ratsmitglieder aus verschiedenen Orten, um eine kommunalpolitische Schule zur Förderung des politischen Nachwuchses zu gründen.

UNSERE ARBEIT GLIEDERT SICH WIE FOLGT:
1. Theoretische Vermittlung von Wissen über Geschäftsordnungen, Kommunalrecht, Kommunalwahlrecht, Kommunalverfassungsrecht und Kommunalpolitik in Workshops.

2. Entwicklung von individuellen kommunalpolitischen Profilen für die Kandidaten.

3. Hilfe bei der Gründung und Anmeldung einer Wählerliste.

4. Zertifizierung der Wählerliste mit der Wortmarke JURATS als eine Liste mit jungen Menschen U25, die zur freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen.

5. Hilfe beim Wahlkampf.

6. Vernetzung der gewählten Ratsmitglieder aus verschiedenen Orten, um eine kommunalpolitische Schule zur Förderung des politischen Nachwuchses zu gründen.

UNSERE ARBEIT GLIEDERT SICH WIE FOLGT:
1. Theoretische Vermittlung von Wissen über Geschäftsordnungen, Kommunalrecht, Kommunalwahlrecht, Kommunalverfassungsrecht und Kommunalpolitik in Workshops.

2. Entwicklung von individuellen kommunalpolitischen Profilen für die Kandidaten.

3. Hilfe bei der Gründung und Anmeldung einer Wählerliste.

4. Zertifizierung der Wählerliste mit der Wortmarke JURATS als eine Liste mit jungen Menschen U25, die zur freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen.

5. Hilfe beim Wahlkampf.

6. Vernetzung der gewählten Ratsmitglieder aus verschiedenen Orten, um eine kommunalpolitische Schule zur Förderung des politischen Nachwuchses zu gründen.

BILDUNGSPARTNER
Unsere wichtigsten Bildungspartner bei unserer Arbeit vor Ort sind die Bürgermeisterkandidaten und später die gewählten Bürgermeister*innen. Strategie der jungen Rastmitglieder ist es, ohne eigenen Bürgermeisterkandidaten zur Wahl anzutreten und dadurch für die anderen Bürgermeisterkandidaten zu attraktiven Repräsentanten einer schwer erreichbaren Wählergruppe zu werden. Der Bürgermeisterkandidat, der (seine) Politik am besten erklären kann, kann auf die Unterstützung der jungen Ratsmitglieder hoffen. Nach der Kommunalwahl muss er im Amt den gewählten jungen Ratsmitglieder auf Augenhöhe altersgerecht Rede und Antwort stehen. Wir wollen auf einen Kommunikationsstil setzen, bei dem es nicht darum geht, einen politischen Gegner vorzuführen. Im Vordergrund steht für uns der Lerneffekt für alle Beteiligten.

Wir unterstützen für eine Legislaturperiode und helfen den gewählten jungen Ratsmitgliedern für sich einen geeigneten Nachfolger zu finden und frühzeitig einzuarbeiten. Es soll darauf geachtet werden, dass auch junge Menschen aus bildungsferneren Schichten Zugang zur Politik bekommen.

BILDUNGSPARTNER
Unsere wichtigsten Bildungspartner bei unserer Arbeit vor Ort sind die Bürgermeisterkandidaten und später die gewählten Bürgermeister*innen. Strategie der jungen Rastmitglieder ist es, ohne eigenen Bürgermeisterkandidaten zur Wahl anzutreten und dadurch für die anderen Bürgermeisterkandidaten zu attraktiven Repräsentanten einer schwer erreichbaren Wählergruppe zu werden. Der Bürgermeisterkandidat, der (seine) Politik am besten erklären kann, kann auf die Unterstützung der jungen Ratsmitglieder hoffen. Nach der Kommunalwahl muss er im Amt den gewählten jungen Ratsmitglieder auf Augenhöhe altersgerecht Rede und Antwort stehen. Wir wollen auf einen Kommunikationsstil setzen, bei dem es nicht darum geht, einen politischen Gegner vorzuführen. Im Vordergrund steht für uns der Lerneffekt für alle Beteiligten.

Wir unterstützen für eine Legislaturperiode und helfen den gewählten jungen Ratsmitgliedern für sich einen geeigneten Nachfolger zu finden und frühzeitig einzuarbeiten. Es soll darauf geachtet werden, dass auch junge Menschen aus bildungsferneren Schichten Zugang zur Politik bekommen.

BILDUNGSPARTNER
Unsere wichtigsten Bildungspartner bei unserer Arbeit vor Ort sind die Bürgermeisterkandidaten und später die gewählten Bürgermeister*innen. Strategie der jungen Rastmitglieder ist es, ohne eigenen Bürgermeisterkandidaten zur Wahl anzutreten und dadurch für die anderen Bürgermeisterkandidaten zu attraktiven Repräsentanten einer schwer erreichbaren Wählergruppe zu werden. Der Bürgermeisterkandidat, der (seine) Politik am besten erklären kann, kann auf die Unterstützung der jungen Ratsmitglieder hoffen. Nach der Kommunalwahl muss er im Amt den gewählten jungen Ratsmitglieder auf Augenhöhe altersgerecht Rede und Antwort stehen. Wir wollen auf einen Kommunikationsstil setzen, bei dem es nicht darum geht, einen politischen Gegner vorzuführen. Im Vordergrund steht für uns der Lerneffekt für alle Beteiligten.

Wir unterstützen für eine Legislaturperiode und helfen den gewählten jungen Ratsmitgliedern für sich einen geeigneten Nachfolger zu finden und frühzeitig einzuarbeiten. Es soll darauf geachtet werden, dass auch junge Menschen aus bildungsferneren Schichten Zugang zur Politik bekommen.

BILDUNGSPARTNER
Unsere wichtigsten Bildungspartner bei unserer Arbeit vor Ort sind die Bürgermeisterkandidaten und später die gewählten Bürgermeister*innen. Strategie der jungen Rastmitglieder ist es, ohne eigenen Bürgermeisterkandidaten zur Wahl anzutreten und dadurch für die anderen Bürgermeisterkandidaten zu attraktiven Repräsentanten einer schwer erreichbaren Wählergruppe zu werden. Der Bürgermeisterkandidat, der (seine) Politik am besten erklären kann, kann auf die Unterstützung der jungen Ratsmitglieder hoffen. Nach der Kommunalwahl muss er im Amt den gewählten jungen Ratsmitglieder auf Augenhöhe altersgerecht Rede und Antwort stehen. Wir wollen auf einen Kommunikationsstil setzen, bei dem es nicht darum geht, einen politischen Gegner vorzuführen. Im Vordergrund steht für uns der Lerneffekt für alle Beteiligten.

Wir unterstützen für eine Legislaturperiode und helfen den gewählten jungen Ratsmitgliedern für sich einen geeigneten Nachfolger zu finden und frühzeitig einzuarbeiten. Es soll darauf geachtet werden, dass auch junge Menschen aus bildungsferneren Schichten Zugang zur Politik bekommen.

Frederike,Denis,Stefan-06

1. VORSITZENDE FREDERIKE SCHRÖDER,
JAHRGANG 1999

Lehramtsstudentin




 

 



1. VORSITZENDE FREDERIKE SCHRÖDER,
JAHRGANG xxx

xxx



 

 

 



1. VORSITZENDE FREDERIKE SCHRÖDER,
JAHRGANG xxx

xxx



 

 

 



1. VORSITZENDE FREDERIKE SCHRÖDER,
JAHRGANG xxx

xxx



 

 

 



2. VORSITZENDER DENIS UTAS,
JAHRGANG 1996

Polizeianwärter













2. VORSITZENDER DENIS UTAS,
JAHRGANG xxx

xxx














2. VORSITZENDER DENIS UTAS,
JAHRGANG xxx


xxx

















2. VORSITZENDER DENIS UTAS,
JAHRGANG xxx

xxx













2. VORSITZENDER DENIS UTAS,
JAHRGANG xxx

xxx













3. VORSITZENDER STEFAN OTT,
JAHRGANG 1966
Rechtsanwalt

Stefan Ott ist die treibende Kraft für die Vereinsgründung gewesen. Ott war 30 Jahre Mitglied bei den Grünen, 1984 ist er im Alter von 18 Jahren in den Bad Oeynhausener Stadtrat gewählt worden. Seit 2014 ist er parteilos. Im Rahmen eines Bürgermeisterwahlkampfes im Jahr 2015 hat er die anderen Vereinsmitglieder kennen gelernt und zusammengebracht.








3. VORSITZENDER STEFAN OTT,
JAHRGANG 1966
Rechtsanwalt

Stefan Ott ist die treibende Kraft für die Vereinsgründung gewesen. Ott war 30 Jahre Mitglied bei den Grünen, 1984 ist er im Alter von 18 Jahren in den Bad Oeynhausener Stadtrat gewählt worden. Seit 2014 ist er parteilos. Im Rahmen eines Bürgermeisterwahlkampfes im Jahr 2015 hat er die anderen Vereinsmitglieder kennen gelernt und zusammengebracht.

 

  
 

 

3. VORSITZENDER STEFAN OTT,
JAHRGANG 1966
Rechtsanwalt

Stefan Ott ist die treibende Kraft für die Vereinsgründung gewesen. Ott war 30 Jahre Mitglied bei den Grünen, 1984 ist er im Alter von 18 Jahren in den Bad Oeynhausener Stadtrat gewählt worden. Seit 2014 ist er parteilos. Im Rahmen eines Bürgermeisterwahlkampfes im Jahr 2015 hat er die anderen Vereinsmitglieder kennen gelernt und zusammengebracht.

 

  
 

 

3. VORSITZENDER STEFAN OTT,
JAHRGANG 1966
Rechtsanwalt

Stefan Ott ist die treibende Kraft für die Vereinsgründung gewesen. Ott war 30 Jahre Mitglied bei den Grünen, 1984 ist er im Alter von 18 Jahren in den Bad Oeynhausener Stadtrat gewählt worden. Seit 2014 ist er parteilos. Im Rahmen eines Bürgermeisterwahlkampfes im Jahr 2015 hat er die anderen Vereinsmitglieder kennen gelernt und zusammengebracht.

 

  
 

 

kontakt

Schick uns 'ne Mail an: info@jurats.de

Schreib in unser Gästebuch

Oder sende uns Briefe an:
Junge Ratsmitglieder (JURATS)
Ostkorso 2
32545 Bad Oeynhausen


WIR FREUEN UNS ÜBER POST VON DIR!

Schick uns 'ne Mail an: info@jurats.de

Schreib in unser Gästebuch

Oder sende uns Briefe an:
Junge Ratsmitglieder (JURATS)
Ostkorso 2
32545 Bad Oeynhausen


WIR FREUEN UNS ÜBER POST VON DIR!

Schick uns 'ne Mail an: info@jurats.de

Schreib in unser Gästebuch

Oder sende uns Briefe an:
Junge Ratsmitglieder (JURATS)
Ostkorso 2
32545 Bad Oeynhausen


WIR FREUEN UNS ÜBER POST VON DIR!

Schick uns 'ne Mail an: info@jurats.de

Schreib in unser Gästebuch

Oder sende uns Briefe an:
Junge Ratsmitglieder (JURATS)
Ostkorso 2
32545 Bad Oeynhausen


WIR FREUEN UNS ÜBER POST VON DIR!

DU WILLST DEN NEWSLETTER ABONNIEREN?

DU WILLST DEN NEWSLETTER ABONNIEREN?

DU WILLST DEN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Gestaltung: Anna Rathgeb und Debora Kroneisen

Gestaltung: Anna Rathgeb und Debora Kroneisen

© 2019, JURATS

© 2019, JURATS

© 2019, JURATS